Zurück

23.06.2002
 

IVDA-Newsletter 07 / 2002

Hallo liebe Empfänger des IVDA-Newsletters,

Seit über zwei Monaten erscheint nun wieder der erste IVDA-Newsletter. Mit dem sich gen Ende neigenden Semester und den beginnenden Schulferien entstehen wieder mehr Spielräume für die Vereinsarbeit und die Projekte. Trotz der relativen Ruhe ist in der Zeit viel passiert worüber wir Sie nun wie immer umfangreich informieren wollen.

Themen:

  1. Straßenbahn Arheilgen
  2. Bahn-Fernverkehr in Darmstadt
  3. Nulltarif
  4. Fahrgastbeirat
  5. Verkehrsentwicklungsplan
  6. Verein
  7. Homepage
  8. Verschiedenes
  9. Termine


1. Straßenbahn Arheilgen
Ein neues und an dieser Stelle noch nicht vorgestelltes Projekt ist die Straßenbahn Arheilgen und der Stadtteilumbau in Arheilgen, der seit einiger Zeit auf der Agenda des IVDA steht.
Geplant ist in Folge der Eröffnung der Langener Straße (B3-neu / Ortsumgehung Arheilgen) vor einigen Jahren, durch die es gelungen ist einen großen Teil des Durchgangsverkehrs aus der Ortsdurchfahrt zu entfernen, nun die ehemalige B3 – Frankfurter Landstraße rückzubauen und den Arheilger Ortskern dabei aufzuwerten. Unter anderem soll damit im Bereich um den "Goldenen Löwen" wieder ein richtiges Ortszentrum mit Platz für Wochenmarkt, Feste und besondere Anlässe entstehen. Um dies verwirklichen zu können muss unter anderem die heute dort liegende Wendeschleife der Linien 7/8 verlegt werden. Daher hat sich die Stadt Darmstadt entschlossen im Zuge der anstehenden Umbaumaßnahmen die Straßenbahn zweigleisig bis zum nördlichen Ortsausgang Arheilgens in Höhe der Araltankstelle zu verlängern. Dies hat neben einer Verbesserung des ÖPNV für die nördlichen Anwohner auch den Vorteil, dass die im Nahverkehrsplan der DADINA geplante Weiterführung bis Wixhausen zu jedem beliebigen Zeitpunkt realisiert werden kann und dabei ohne weitere bauliche Eingriffe in Arheilgen auskommt.
Gegen diese Maßnahme haben sich einige Anlieger der nördlichen Frankfurter Landstraße unter dem Namen IG Frankfurter Landstraße formiert und mit Leserbriefen und Artikeln vor allem in der "Arheilger Post" ihre Meinung zum Ausdruck gebracht. Da diese Meinungsäußerungen in den meisten Fällen nicht mehr auf einer sachlichen Ebene verliefen und zu befürchten war, dass die gesamte Arheilger Bevölkerung so gegen das Projekt aufgebracht werden könnte, entschloss sich der IVDA mit einer Kampagne für den Stadtteilumbau und insbesondere für die Straßenbahn zu werben. Während zu Beginn der Aktionen, die in Form eines Infostandes mit gekoppelter Unterschriftensammlung durchgeführt wurden, noch vielfach eine sehr voreingenommene und intolerante Haltung anzutreffen war, änderte sich dies im Laufe der inzwischen ca. sechs Wochen andauernden Kampagne. Vielfach entstehen aus kurzen Gesprächen nun sachliche Diskussionen. Die Bürger reagieren offener und aufgeschlossener gegenüber dem Projekt und wollen sich bewusst informieren. Die Kampagne wird vermutlich noch kommendes und eventuell übernächstes Wochenende fortgesetzt und wird bei Bedarf nach den Schulsommerferien wieder aufgegriffen.
Weitere Informationen sind auf der Homepage unter Tätigkeit/Sonstiges/Arheilgen abgelegt und stehen jederzeit zur Verfügung.

2. Bahn-Fernverkehr
Wie bereits im letzten Newsletter berichtet, hat der IVDA die Firma Connex, die als erster privatwirtschaftlicher Betreiber in Deutschland auf der Strecke Gera-Berlin-Rostock eine Fernverkehrsverbindung anbietet, angeschrieben und um die Übernahme der zum 15.12.02 wegfallenden Fernzugangebote der Deutschen Bahn gebeten.
Auf dieses Schreiben gibt es mittlerweile eine Antwort, die Sie unter Tätigkeit/Sonstiges/Fernverkehr einsehen können.

3. Nulltarif
Die Vorbereitungen für eine rechtliche Untersuchung des Nulltarif im ÖPNV schreiten kontinuierlich voran. Leider sind dem IVDA dabei weitgehend die Fäden aus den Händen genommen.
In einem Gespräch in der vergangenen Woche mit Prof. Dr. Karsten Otte des Lehrstuhls für Europäisches Verkehrsrecht an der Uni Mannheim wurde kurz gemeinsam der aktuelle Stand der Planungen besprochen. Weiterhin ist unklar, ob es ein rechtliches Gutachten z.B. im Rahmen einer Diplomarbeit geben wird. "Die nötige wissenschaftliche Tiefe ist auf jeden Fall vorhanden", berichtete Herr Prof. Dr. Otte nach mehreren Gesprächen mit Kollegen. Zur Finanzierung ständen vermutlich mehrere verschiedene Stiftungen bereit.
Weiterhin hält Herr Prof. Dr. Otte als neue Idee auch eine Art Kolloquium mehrerer Fachwissenschaftler zu dem Thema für möglich. Ein erneuter Kontakt wird vermutlich nach dem Sommerferien erfolgen.

4. Fahrgastbeirat

Am vergangenen Mittwoch (19.) war die letzte Sitzung des DADINA Fahrgastbeirates vor der Sommerpause. Der IVDA hatte im Vorfeld zwei Anträge vorbereitet, die in der Sitzung beraten wurden. Sie beschäftigen sich mit dem Thema Nachtverkehr speziell auf der Relation in Richtung Weiterstadt sowie dem Musikpark A5 in der Gräfenhäuser Straße.
Die Fertigstellung der Homepage des Fahrgastbeirates ist bis dato leider nicht gelungen. Dies wird auf die in kürze beginnende politische Sommerpause verschoben.

5. Verkehrsentwicklungsplan

Die für den kommenden Freitag (25.) angesetzte 5. Sitzung des Forums für Verkehrsentwicklung Darmstadt wurde auf den 16.08.02 verschoben. Diese Verlegung war nötig geworden, da sich "die erforderliche Feinabstimmung der Verkehrsmodelle für den MIV und ÖV 2015, die die Grundlage der Szenarien bilden, als zeitlich aufwendiger erwies als kalkuliert."
In der Zwischenzeit fanden mehrere Treffen der projektbegleitenden AG statt, in der die Homepage des Verkehrsentwicklungsplans vorbereitet wurde. Der IVDA war an den Treffen beteiligt und wird auch weiterhin versuchen, seine Ideen und Möglichkeiten bei der Entwicklung der Seite einzubringen.

6. Verein

Der Vorstand des IVDA hat seit dem letzten Erscheinen des Newsletter zwei mal getagt. Die Protokolle sind demnächst unter "Verein" auf der Homepage abrufbar.
Mittlerweile wurde auch die Steuererklärung für das vergangene Jahr beim Finanzamt vorgelegt und genehmigt. Damit ist der Verein nicht mehr befristet sondern dauerhaft als gemeinnützig anerkannt. Die Einnahme-/Ausgaberechnung sowie der Tätigkeitsbericht des Geschäftsjahres 2001 sind ab demnächst auf der Homepage öffentlich einsehbar.
Weiterhin beschäftig den Vorstand die Androhung einer Unterlassungsklage der IG Frankfurter Landstraße wegen Urheberrechtsverletzung. Die Autoren der Leserbriefe in der Arheilger Post sehen ihr Recht am eigenen Wort darin gefährdet, daß der IVDA die Argumente der Leserbriefe in einer Tabelle zusammengefasst und einzeln kommentiert hat. Um unnötigen Ärger zu vermeiden wurde die Tabelle des Anstoßes zunächst aus dem Internet entfernt. Derzeit läßt der IVDA durch einen Anwalt prüfen, ob tatsächlich die Gefahr einer Urheberrechtsverletzung oder einer Verletzung des Recht am eigenen Wort besteht.

7. Homepage

Auch die Homepage wurde in den letzten Wochen kaum aktualisiert. Diese Arbeit soll nun mit einer gründlichen Überarbeitung wieder aufgenommen werden.
Da aufgefallen ist, daß sich trotz des niedrigen Aktualitätsgrades die Besucherzahlen kaum verändert haben, soll demnächst eine gründliche Besucherumfrage erfolgen, um ein zielgenaueres Angebot erstellen zu können. Bereits in wenigen Tagen wird als erster Schritt eine Umfrage dort verfügbar sein, wo normalerweise die aktuellen News zu finden sind. Erfragt werden soll das Themengebiet und der Raum über den berichtet werden soll.
Bitte beteiligen Sie sich an den Umfragen und helfen Sie uns, unser Informationsangebot weiter zu verbessern.

8. Verschiedenes

  • Für das vom IVDA erwirkte Gutachten über den ÖPNV auf der Achse Darmstadt - Roßdorf - Groß-Zimmern ist mittlerweile ein Auftrag an ein Planungsbüro erfolgt. Das Büro "Stete Planung" hat den Auftrag erhalten und wird in den kommenden Monaten eine Systemuntersuchung für den Bereich erarbeiten.
  • Am europaweiten Aktionstag "In die Stadt – ohne mein Auto" wird sich die Stadt auch dieses Jahr wieder beteiligen und hat bereits mit ersten Vorbereitungen begonnen. Per Magistratsbeschluß wird der Willy-Brandt-Platz und der östliche Mathildenplatz so für den Verkehr gesperrt, wie es nach Abschluss der Baumaßnahmen in dem Bereich aussehen soll. Die weiteren Vorbereitungen laufen in der sonst weniger arbeitsamen Sommerpause an. Der IVDA wird an den Vorbereitungen und an der Durchführung beteiligt sein und sich wieder mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln für ein gutes Gelingen einsetzten.
  • Derzeit wird überlegt das Thema Güterverkehr als neues Projekt aufzunehmen. Jedoch fehlt der rechte Ansatzpunkt. Nach Abschluß der derzeit laufenden Recherchen wird eine endgültige Entscheidung über das Projekt gefällt.
  • Das angekündigte Projektsteuerungsprogramm N@team des IVDA befindet sich derzeit in intensiver Entwicklung und macht große Fortschritte. Die benötigte Kommunikationsbasis wurde geschaffen und läuft fehlerfrei. Nun geht es in Phase 3 des Projektes um die inhaltliche Auseinandersetzung und die graphische Aufarbeitung der benötigten "Tasks".

9. Termine
DADINA Verbandsversammlung
Am 26.06.2002
Um 17:30 Uhr
Im Kreistagssitzungssaal des LK DA-DI

Dies sind die Neuigkeiten für diesmal. Wie immer wünschen wir allen Freunden und Lesern zwei schöne und ruhige Wochen und schöne Ferien.

Der nächste IVDA-Newsletter erscheint voraussichtlich am 06.07.2002.

Falls Sie den diesen Newsletter nicht mehr beziehen wollen schreiben Sie uns einfach eine kurze Mail an newsletter@ivda.de oder tragen Sie sich im Bestellformular auf der Website aus.

Ständig aktualisiert werden die IVDA-News unter www.ivda.de/news. Hier finden Sie auch den direkten Link zu "Newsarchiv und Berichte", wo Sie diverse Veröffentlichungen zu Darmstädter Verkehrsthemen finden.

Bitte empfehlen Sie den Verein, die Homepage und unseren Newsletter an Ihre Freunde und Bekannten weiter.

- Der Vorstand -

Zurück