Zurück

30.01.2007

Quelle:HEAG mobilo

14 auf einen Streich - HEAG mobiBus präsentiert neue Busflotte mit EEV-Standard

Fahrkartenverkauf beim Fahrer ab 1. Februar

Mit 14 Neufahrzeugen setzt das Darmstädter Busunternehmen HEAG mobiBus GmbH & Co. KG neue Standards im Umweltschutz. Neun der neuen Omnibusse erfüllen dank des eingebauten Rußpartikelfilters und eines neuen Verfahrens zur Abgasreinigung den sogenannten EEV-Standard (Enhanced Environmentally Friendly Vehicle). Die übrigen neuen Busse erfüllen bereits jetzt die Euro-5-Norm, die erst ab 2009 vorgeschrieben ist.

"Die neuen EEV-Fahrzeuge sind damit ebenso umweltschonend wie Erdgasbusse und entsprechen damit den derzeit höchsten Umweltanforderungen, die es für Busse oder LKWs gibt. Von dem niedrigen Schadstoffausstoß profitieren alle Darmstädter, nicht nur unsere Fahrgäste", stellt HEAG mobiBus-Geschäftsführer Ralf Steinmetz heraus.

Fünf neue Gelenk-, vier Standard-, vier Low-Entry-Busse und einen neuen Midibus wird das Busunternehmen in den kommenden Wochen auf seinen Linien in Darmstadt und an der Bergstraße in Betrieb nehmen. Low-Entry-Busse sind bei der HEAG mobiBus neu. Sie kombinieren die fahrgastfreundliche Niederflurtechnik mit den wirtschaftlichen Vorteilen der Hochbodentechnologie. Einen Teil der neuen Flotte präsentierte die HEAG mobiBus am Dienstag (30.) auf dem Darmstädter Marktplatz der Öffentlichkeit.

Alle Busse bieten niederflurige Einstiegsmöglichkeiten und eine Rampe für Rollstuhlfahrer. Die Optik der neuen Busse ist modern und freundlich. Angepasst an das neue Design der HEAG Verkehrssparte kennzeichnet die überwiegend weißen neuen Fahrzeuge ein breiter umlaufender Streifen in einem warmen Gelbton und darüber ein schmalerer Streifen in klassischem HEAG-Blau.

Aber nicht nur in der Außengestaltung hebt sich die neue Flotte von dem bisherigen Fahrzeugbestand der HEAG mobiBus ab: Besonders freuen werden sich die Fahrgäste über die Klimatechnik, mit der alle neuen Fahrzeuge erstmals ausgestattet sind. Die Innenausstattung überzeugt durch komfortable Sitze mit viel Beinfreiheit, zahlreiche Haltestangen bieten auch im Stehen sicheren Halt. Alle Bedienknöpfe wie Türöffner oder Halteruf-Taster sind gut erreichbar und leicht zu bedienen.

Die neuen Busse ersetzen ältere Fahrzeuge, die bis zu 14 Jahre alt sind und teils eine Laufleistung von mehr als 1 Mio. Kilometer hinter sich haben. "Mit der Verjüngung unseres Fuhrparks wird Busfahren attraktiver, und wir verbessern zudem die Wirtschaftlichkeit der HEAG mobiBus. Zudem verfügen wir damit über eine Busflotte, die in den Linienausschreibungen über die von RMV und Dadina geforderten Standards hinausgeht", begründet Steinmetz die Investition.

Die neuen Gelenkbusse werden ab dem 1. Februar auf der Buslinie H eingesetzt. Nach und nach gehen in den folgenden Wochen auch alle weiteren Fahrzeuge in Betrieb und werden im gesamten Liniennetz fahren.

Fahrkartenverkauf beim Fahrer

Auf allen neuen Fahrzeugen der HEAG mobiBus werden Fahrkarten wieder beim Fahrpersonal verkauft. Einen mobilen Automaten wird es in den neuen Bussen nicht mehr geben. Dort, wo die mobilen Automaten in den Bussen noch vorhanden sind, werden sie in Kürze schrittweise ausgebaut. "Beide Systeme vorzuhalten, ist unter Wettbewerbsbedingungen nicht möglich", erläutert Geschäftsführerkollege Axel Gierga die Veränderung. Er appellierte dennoch an die Fahrgäste, ihre Fahrkarten, wenn möglich bereits an der Haltestelle vor Fahrtantritt zu kaufen, "denn der Fahrkartenverkauf beim Fahrer geht zu Lasten der Pünktlichkeit".

Kurz-URL:

Link teilen: Quelle twittern 

Zurück